Eckdaten

  • Beginn: 1991
  • Ende: 1999
  • Verstorbene: 200.00012
  • Geflüchtete: mehrere Millionen12
  • Wikidata-ID: Q242352

Die Jugoslawienkriege

Die Jugoslawienkriege sind eine Reihe von Kriegen der 1990er Jahre, die im Gebiet des ehemaligen föderalen Staates Jugoslawien stattfanden. Diese Konflikte wurden entlang ethnischer und nationaler Abgrenzungen geführt und während ihrer Zeit geschahen schreckliche Kriegsverbrechen, die auf bestimmte Volksgruppen abzielten. Der Begriff "ethnische Säuberungen" stand so sehr im Mittelpunkt der Diskussion um diese Konflikte, dass er 1992 in Deutschland zum Unwort des Jahres gewählt wurde.1

Sloweniens Unabhängigkeit und der "10-Tage-Krieg"

Einen genauen Anfang der Konflikte zu finden ist äußerst schwer, da eine Vielzahl an Faktoren - wie die Wirtschaftskrise, der Tod des langjährigen Diktators Josip Broz Titos, eine umständliche Verfassung, polarisierende Wahlkämpfe und Verbrechen während des zweiten Weltkriegs - zur Eskalation der Situation beitrugen.2 Als Beginn dieser Periode kann man aber wohl die Unabhängigkeitserklärung Sloweniens von Jugoslawien im Jahr 1991 nennen. Als Reaktion sandte die damalige jugoslawische Regierung die Jugoslawische Volksarmee (JVA) nach Slowenien, um die Gebiete zu befrieden, was zum sogenannten "10-Tage-Krieg" führte.3 Genannt wird er so, weil nach zehn Tagen - unter anderem durch Druck von der Europäischen Gemeinschaft - ein Waffenstillstand zwischen Slowenien und Jugoslawien erreicht wurde und die Truppen der JVA sich aus slowenischen Gebieten wieder zurückzogen.

Abspaltung Kroatiens und Bosnien-Herzegowinas

Fast unmittelbar darauf erklärten die Regionen Kroatien im Mai 1991 und Bosnien-Herzegowina im Dezember 1991 ebenfalls ihre Unabhängigkeit von Jugoslawien erklärte, reagierte die JVA wieder mit Einmarsch.4 Diesmal sollte der Konflikt nicht auf zehn Tage beschränkt sein, sondern zu einem der blutigsten Kriege auf europäischem Gebiet nach dem zweiten Weltkrieg werden. Was diese Kriege so chaotisch und erschreckend macht, beruht auf der Mischung an Bevölkerungsgruppen im Gebiet Kroatien und vor allem Bosnien-Herzegowina: Serben lebten neben Bosniaken und Kroaten sehr nah beieinander.5 Die nationalistischen Strömungen innerhalb dieser Bevölkerungsgruppen, die nach dem Tod Titos und nach polarisierenden Wahlkämpfen Aufschwung erhalten hatten, flammten in den Kriegen auf und trieben die Soldaten zu Gräueltaten.6 Serbische Anführer in Bosnien beispielsweise träumten von einem "großserbischen" Staat, der es bedingte, dass Kroaten und Bosniaken aus bestimmten Gebieten vertrieben wurden.7 Bosniakische und kroatische Kämpfer wiederum töteten zahlreiche serbische Zivilisten in Vergeltungsaktionen. Auch Kroaten und Bosniaken kämpften gegeneinander.8 Im Jahr 1995 reagierte die NATO auf die anhaltenden Kriegsverbrechen und schickte ab August Kampfjets in die Region, um besonders die Stellungen von serbischen Milizen zu bombardieren.9 Im Dezember 1995 unterzeichneten schließlich die Staatsoberhäupter von Bosnien-Herzegowina, Serbien und Kroatien das sogenannte Dayton-Abkommen, das den Krieg nach vier Jahren beendete.

Der Konflikt im Kosovo

Doch 1998 brach erneut ein Konflikt in der Region aus, diesmal in Kosovo, wo die Kosovo-Albaner, welche 80% der Bevölkerung darstellten, nach Unabhängigkeit strebten. Dabei gingen sie auch mit Waffengewalt vor, so dass der Konflikt bereits schwelte, als die JVA abermals einmarschierte.10 Ein vorgelegter Friedensvertrag wurde von der serbischen Regierung abgelehnt, so dass abermals NATO-Jets gegen serbische Militärstationen flogen.11 Im Juni 1999 akzeptierte schließlich die jugoslawische Regierung den Friedensplan der UN und ihre Truppen zogen sich zurück, was das Ende der Jugoslawienkriege bedeutete.

1,2,3Sundhaussen, H. (2008). Der Zerfall Jugoslawiens und dessen Folgen. Bundeszentrale für politische Bildung. Link.

1,5,6,7,8Sarovic, A. (2016). Jugoslawienkrieg - Antworten auf die zehn wichtigsten Fragen. Spiegel. Link.

3Bauer, M. (k.D.). Jugoslawienkrieg. Bundeszentrale für politische Bildung. Link.

3,4,9,10,11Schwabe, F. (2012). Jugoslawienkriege. Geschichte kompakt. Link.

12Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (k.D.). Jugoslawienkrieg. Link.

Für weitere Informationen zum Jugoslawienkrieg empfehlen wir den Artikel der Bundeszentrale für politische Bildung.